Allround online
Für das Stadtmarketing von Waidhofen a.d. Ybbs bespielt Natalie Spanring alle Kanäle. Jene der Sozialen Medien am liebsten – und auch am professionellsten: Seit neuestem gibt ihr das Social Media-Diplom des WIFI zusätzliche Sicherheit. WIFI NÖ: Was bewegt eigentlich eine gelernte Industriekauffrau, vom regionalen Leitbetrieb…
Gast-freundlich
Eigentlich hatte Katharina Melichar (29) Musik studiert und Cello gespielt. Wegen eines Krankheitsfalls in der Familie musste sie 2015 beim elterlichen Gasthof einspringen. Seither baut sie als engagierte Junior-Chefin ihren fachlichen Background konsequent mit dem WIFI aus. WIFI NÖ: Von einem Tag auf den anderen…
Fühl Dich schön, fühl Dich besser
Schönheit ist mehr als nur Oberfläche. Niemand weiß das besser als Sabine Wagenhofer (41): Mit ihrem am WIFI erworbenen Make up-Geschick gibt sie Frauen, die mit einer Krebsdiagnose konfrontiert sind, ein Stück Selbstvertrauen und Freude zurück. WIFI NÖ: Stammkunden hat das WIFI ja viele. Aber…
Heilen mit den Händen
Der Lockdown war der Startpunkt: Die Mitarbeit im elterlichen Kaffeehaus hatte sich fürs Erste erübrigt. Damals fand Anja Simlinger (24) über das WIFI neue Perspektiven. Heute ist sie Heilmasseurin: ausgebildet – und ausgezeichnet mit sehr gutem Prüfungserfolg. WIFI NÖ: Waren Sie selbst überrascht, als Sie…
Lust auf Likes!
Für ein „Landei“ (Eigendefinition) schnuppert Romana Weinhauser (44) recht gerne die Luft der großen, weiten Welt. Genau dafür hat sie neulich ein weiteres Ticket gelöst: Mit bravourösem Abschluss des WIFI-Diplomlehrgangs für Social Media Management. Ganz neu waren Ihnen Fachbereiche wie Kommunikation und Marketing ja nicht,…
Mit Zahlen gestalten
Matthias Hofer war knapp 50, als er den Mastergrad in der Bilanzbuchhaltung anging. Nächtliches Büffeln, schwitzende Hände vor der Prüfung: Sollte er sich das noch einmal antun? Es hat sich ausgezahlt, sagt er heute. Sie leiten das Rechnungswesen bei Malaschofsky, einem mittelständischen Bauunternehmen in Marbach…
Das Beste kommt zur Nachspeise
Pralinen und Schokolade bei der Abschlussprüfung: Das gibt’s nur bei den „Patissieren“. Ben Bren (22) ist einer von ihnen und hat sogar mit sehr gutem Erfolg bestanden! Darf man zu einem „Patissier“ auch einfach „Konditor“ sagen? Bren: Eher nicht. In der Konditorei wird viel mit…
Meister-liche Leistung
2019 war für Andreas Breit erst mal Pause. Arbeitsunfall, dauerhafter „Umstieg“ auf den Rollstuhl. Dass er seither den Meister gemacht hat und eine Werkstätte betreibt, verdankt er seiner persönlichen Stärke und seinem Umfeld. Das WIFI NÖ hatte auch eine Rolle. Profile biegen und zuschneiden, Bleche…
Messerscharf geplant
Derzeit arbeitet Corinna Skroch (33) im Büro. Schon in naher Zukunft betreibt sie hoffentlich ein eigenes Studio für Permanent Make-up. Ihren Sinn für Sicherheiten hat sie sich dabei durchaus bewahrt – und setzt eben deshalb konsequent auf die Aus- und Weiterbildung am WIFI Niederösterreich. WIFI…
Was Kreatives mit Menschen…
…war immer schon der Berufswunsch von Viktoria Brenner (21). Gelandet ist sie im Marketing der Raiffeisenbank für die Region St. Pölten. Vom WIFI hat sie viel an „kreativem Drive“ mitgenommen: handwerklich ebenso wie digital. Viktoria, Sie waren immer schon ein Kreativgeist, stimmt’s? Stimmt! Schon als…
Der Gesund-Koch
Was macht das, was wir essen, mit unserer Verfassung und unserer Gesundheit? Nach der „diätetischen Schulung“ beim WIFI NÖ ist Koch Michael Skerlan in diesen Fragen am neuesten Stand. Rund 700 Hungrige profitieren täglich davon. Wollten Sie immer schon Koch werden? Ich WAR immer schon…
Führen – aber wie?
WIFI-Zertifizierung zur qualifizierten Führungskraft: Für Nicole Bauer-Wittig war es eine neue Erfahrung: Als sie plötzlich mit der Verantwortung für 45 Mitarbeiter:innen konfrontiert war. Anstatt aufzugeben hat sie sich aufgemacht – zur Kompetenz einer „qualifizierten Führungskraft“ (QFK) mit WIFI-Zertifikat. In der Corona-Pandemie mussten Sie sich beruflich…
Mentale Stärke stärken
WIFI-Lehrgang Mentaltraining: Das WIFI-Diplom glänzt noch frisch. Ob Patrick Bauer (26) seinen geprüften Status als Mentaltrainer einmal zum Beruf machen wird, weiß er noch gar nicht. Helfen wird ihm das Erlernte und Erfahrene sowieso in jedem Beruf. Darf ich raten: In Ihrer Ausbildung haben Sie…
CE-Produktkoordinator: Profession und Leidenschaft
Lehrgang CE Kennzeichnung – Ausbildung zum CE-Produktkoordinator: Sucht man auf den gängigen Karriere-Plattformen nach offenen Stellen für CE-Produktkoordinatoren bzw. Product Compliance Officer, wird man überrascht sein, wie viele Angebote sich hier finden. Offenbar ist also die Nachfrage nach dieser Berufsgruppe weit höher als das Angebot….
Zug zum Ziel
WIFI-Fachakademie Automatisierungstechnik: Der kürzeste Weg zum Ziel ist oft Sinn und Zweck der Automatisierung. Den Zug zum Ziel hat Thomas Beke (25) offenbar auch in seiner Ausbildung: Lego als Bub, HTL als Jugendlicher – und zuletzt noch die WIFI-Fachakademie für Automatisierungstechnik. Als Fachkraft und dann…
Master-lich
WIFI-Masterlehrgang Angewandtes Unternehmensmanagement: Als Selma Pekmezovic mit zwölf Jahren aus Bosnien nach Österreich kam, waren ihre Perspektiven bestenfalls unklar. Heute pflegt sie als „Trader“ in einem Konzern mehr und mehr eine strategische Perspektive. Geschärft hat sie die zuletzt beim WIFI. Ohne Deutschkenntnisse in die Hauptschule,…
Von „Bröckchen“ zum Big Picture
WIFI-Lehrgang Human Resources Management: Viele „Bröckchen“ an Erfahrung hat Birgit Marcon (43) über die Jahre im Personalwesen angesammelt. Schon mit der Basisversion des WIFI-Lehrgangs HR-Managements hat sich vieles wieder zu einem runden Bild – und zu neuem Selbstbewusstsein – gefügt. Für eine Personalistin haben Sie…
Lebensmittel(punkt)
WIFI Werkmeister Bio- und Lebensmitteltechnologie: „Organisation ist das Um und Auf“, so hält es Manuela Kainberger (34) nicht nur als Qualitätsmanagerin der UNI-Handelsgruppe, sondern auch gemeinsam mit ihrem Mann und ihren drei Kindern (13, 11 und 5 Jahre). Da konnte neben der Familie und dem…
Zuhören. Nachdenken. Reagieren.
Zertifikat Qualifizierte Führungskraft: Die Führung der Mitarbeiter:innen betrachtet Martin Pichler (30) auch als „sein Bier“. Spätestens seit er Anfang 2020 bei der Zwettler Privatbrauerei die stellvertretende Verkaufsleitung für die Gastronomie übernommen hat. Zusätzliche Führungs-Kraft hat er sich beim WIFI geholt. Wann ist Ihnen zum ersten…
Heile mit Weile
WIFI-Lehrgang „Traditionelle Europäische Medizin“: Vom Kräutlein auf der Wiese bis zur heilenden Tinktur ist es ein längerer Weg. Von der Bankangestellten zur Kräuter-Expertin auch. Kerstin Sommer ist sie beide gegangen. Von Ihnen liegt eine der nützlichsten Diplomarbeiten vor, die man sich denken kann: „Die kleine…
„Ungefähr“ gibt’s nicht mehr
Lehre mit dem WIFI und dem AMS: Ausgerechnet der älteste Teilnehmer schloss mit dem zweitbesten Prüfungsergebnis ab. Ort: Der WIFI-Vorbereitungslehrgang zum Lehrabschluss „Metalltechniker“. In der Hauptrolle: Roman Peter Nenning und sein bunter Werdegang … Seit Ihrem Hauptschulabschluss vor über 30 Jahren haben Sie beruflich als…
Vom Text zur Technik
WIFI Lehrabschluss Mechatronik: Mit einem Bachelor in Kommunikation und nicht deutscher Muttersprache hatte Enisa Ganic am Arbeitsmarkt in Österreich keine guten Karten. Jetzt hat sie das mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin gründlich geändert. Sie waren Mitte zwanzig, als Sie 2011 aus Sarajevo in Bosnien nach…
Kompetenz als „Kindersache“
Tages- und Kinderbetreuung: Wenn Monika Kornek von den „kleinen Wuzerln“ erzählt, spürt man ihre unbedingte Liebe zu Kindern. Bis daraus ein Beruf werden konnte, brauchte es allerdings gut 30 Jahre und ein wenig Hilfe vom WIFI. Als Mutter eines Sohnes waren Sie quasi naturgemäß mit…
Wirtin mit Leib und Seele
22 Jahre Praxis: Da ist Doris Sunk im familieneigenen Heurigen- und Catering-Betrieb in Bad Vöslau zum erfolgreichen Gastro-Profi gereift. Was noch gefehlt hat, hat sie sich jetzt im WIFI-Lehrgang Gastronomie-Management geholt. Schon ab dem Jahr Ihrer Matura mussten Sie mit Ihrem Mann Bernd den Heurigenbetrieb…
Mein Mehrwert: Diplomierter Trainer in der Erwachsenenbildung
Christoph Stöckl folgt derzeit im WIFI St. Pölten dem Lehrgang zum Diplomierten Trainer:in. Mit dieser Ausbildung will er zum gefragten Profi in der Erwachsenenbildung werden. Wer weiß: Vielleicht wird er sogar in Zukunft Teil des WIFI-Trainerteams… Seine Erfahrungen aus dem Kurs schildert Stöckl so: „Ich…
Drei Sekunden entscheiden
Ein Semester Blockunterricht an Wochenenden: Die Pendlerei zwischen St. Pölten und dem heimatlichen Waldviertel war für Karin Gerstbauer ganz schön happig, während Sie den WIFI Diplomlehrgang „Social Media“ absolvierte. Und hat sich voll ausgezahlt. Beruflich hatten Sie im Marketing ja schon einige Erfahrung. Trotzdem haben…
In die Hand genommen
Hat es der langjährige Inhaber einer gutgehenden Elektrofirma überhaupt nötig, sich noch weiterzubilden? Wenn er so vorausschauend ist und so fit im Geist wie Hermann Treitler aus Scheiblingkirchen, dann tut er es einfach. Mit 55 Jahren haben Sie noch einmal die Lernbank gedrückt in der…
Spät aber gut
„Vielleicht habe ich ja ein Hyperaktivitäts-Syndrom …“ scherzt Viktor Gravogl. Weil er ganz ungern lange Ruhe gibt. Und ja: auch wegen seines Ehrgeizes. Warum er den Lehrabschluss dann erst mit 36 über das WIFI gemacht hat? Das ist wieder eine andere Geschichte … Schon in…
Von Jus zur Jugend
Vom Jus-Studium über die Personal-Expertin bis zum diplomierten Jugendcoach hat Renate Dietz weite Wege gemacht. Sogar über Dubai haben sie geführt. Heute kann sie alles verwerten, was sie auf diesem Weg erfahren hat. Wie kommt es, dass eine „Headhunterin“ sich in Dubai in die Kinesiologie…
Ein Fundament zur Praxis
Die Besetzung von bis zu fünfzig Positionen jedes Jahr begleitet Selina Kaupper beim Hilfswerk Niederösterreich als Recruiterin. Die Anforderungen, gutes Fachpersonal zu finden, sind gestiegen. Ihre Qualifikation auch: mit dem berufsbegleitenden WIFI Lehrgang Human Resources Management. Wenn Sie mit den kritischen Augen einer Recruiterin Ihren…
Vertrauenssache: Industrie-Ausbilder
Beim Bau-Giganten Doka schickt Christoph Schagerl in der Abteilung „Shipping“ Frachten um die ganze Welt. Als Industrie-Ausbilder für Lehrlinge setzt er lieber auf kurze Wege. Container werden in der Logistik derzeit ebenso als Mangelware genannt wie qualifizierte Fachkräfte. Beides auch ein Thema bei Doka? Bei…
Auf die direkte Tour
Privat ist Philipp Edinger derzeit als Häuslbauer gefordert. Beruflich stand die „Gleichenfeier“ schon letztes Jahr auf dem Programm: mit einer WIFI-Ausbildung zum Werkmeister in der Kunststofftechnik – und anschließender Beförderung bei seinem Arbeitgeber Geberit. Nach zwei Jahren haben Sie unter die HTL einen Schlussstrich gezogen….
Schön mit Konzept
Ein spezielles Flair beseelt die Filialen von Sonnentor. Das liegt an Kerstin Palkovich und auch am WIFI-Lehrgang für Schaufenster- und Shopdesign. Darf man raten: Als heute professionelle Dekorateurin waren Sie schon in der Volksschule ein Wunderkind im Zeichnen? Überhaupt nicht. Das Zeichnen ist mir nie…
Grundlage für Größeres
Verschlusssysteme für den Maschinenbau produziert das elterliche Unternehmen von Astrid Ofner-Beutel im Bezirk Wiener Neustadt. Sie hat für höhere Aufgaben vorgebaut. Der Job in der Firma, zwei schulpflichtige Kinder zu Hause: Was bewegt einen da, über vier Semester den Master für Unternehmensmanage-ment in Angriff zu…
Mit dem Biss des Spätberufenen
Franz Steiner war 30, als er seinen Lehrabschluss als Maurer machte. Nach der Werkmeisterschule für Bauwesen ist er jetzt Polier – und schon auf dem Weg zum Baumeister. Ihr Weg zum Facharbeiter am Bau war nicht eben geradlinig, kann man das sagen? Nach dem Abbruch…
Schule: habe fertig!
Scarlett Kandioler hat zwei Kinder, ein Nagelstudio, Witz und Talent – und keinen Pflichtschulabschluss. Mit dem WIFI hat sie jetzt ihrem Schul-Trauma den Garaus gemacht. Frau Kandioler, die Schule und Sie waren keine Erfolgs-Kombi. Was hat Ihnen trotzdem die Gewissheit gegeben, dass Sie „etwas draufhaben“?…
3D-Druck: Ein Trend-Thema mit Gewerbeschein
Im Kunststoff 3D-Druck sieht Dominik Wally großes wirtschaftliches Potenzial. Darum hat der 27-jährige Mechatronikmeister am WIFI die Ausbildung gemacht. Welche berufliche Vorbildung haben Sie? Ich bin gelernter Mechatroniker und arbeite bei der Firma Test-Fuchs. Nach meinem Lehrabschluss habe ich die Meisterprüfung, die Berufsreifeprüfung und die…
Reden kann sie
– das denkt man sich, wenn man Alexandra Leihs am Telefon hat. Die 27-jährige Akademikerin startete ihre Karriere als Lehrling zur Großhandelskauffrau bei der Firma KASTNER und bildet sich seitdem beruflich ständig weiter. Ihre rhetorischen Fähigkeiten hat sich Alexandra Leihs am WIFI NÖ angeeignet. Wie…
Wenn die Dünger-Firma wächst …
… dann wachsen auch die Aufgaben von Sebastian Karner. Der 30-jährige Prokurist der Karner Düngerproduktion GmbH (AKRA) aus Neulengbach bereitet sich auf seine aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Lehrgang „MSc Angewandtes Unternehmensmanagement“ vor. Ein Neubau des Firmenstandortes um 10 Millionen Euro während der Corona-Krise. Wie…
„Ich bin auch als Mensch gewachsen“
Tanja Geissberger ist, so sagt sie, der praktische Typ. Verkauf und Buchhaltung den Rücken gekehrt, hat sie im WIFI NÖ Technik Center die Ausbildung zur Schweißerin absolviert, und so ihre berufliche Erfüllung gefunden. Wie sind Sie zum Schweißen gekommen?Ich war lange Jahre in Verkauf und…
Neustart mit Projekt-Wissen
Die berufliche Laufbahn hat Rainer Gutkas von der Werkstatt ins Projektmanagement geführt. Der 48-jährige Waldviertler startet nun bei seiner neuen Firma mit frisch erworbenem WIFI-Wissen und den richtigen Tools an der Hand durch. Welchen beruflichen Werdegang haben Sie? Ich habe bei der Firma KTW aus…
Vom Quereinsteiger zur qualifizierten Fachkraft
Lukas Ganner hatte eigentlich Sport und Geografie studiert, bis er von einem Freund „abgeworben“ wurde, in dessen Elektroinstallationsbetrieb mitzuarbeiten. Als quasi Quereinsteiger hat er sich über die Jahre ein umfangreiches Wissen im Elektroinstallations-Bereich angeeignet. Was bisher jedoch fehlte war die fachliche Qualifizierung. Im Frühjahr hat…
Wissen ist auch im Alltag anwendbar
Andrea Uitz ist in der Hausverwaltung einer Genossenschaft in Raabs an der Thaya tätig und hat am WIFI den Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung für das Gewerbe Immobilienmakler und -verwalter absolviert. Warum haben Sie diese Ausbildung gemacht? Ich bin für die Versicherungsabwicklung sowie für die Übergaben…
Lernen fürs Leben mit der WIFI-Lehrlingsakademie
Eva Stummer, 16, wollte einen Beruf ergreifen, bei dem sie kaufmännische Tätigkeiten erlernen und zwischenmenschliche Kontakte pflegen kann. Sie entschied sich für eine Lehre als Bankkauffrau. Mit den Angeboten der WIFI-Lehrlingsakademie erwirbt sie sich zusätzliche Fähig- und Fertigkeiten für die Arbeitswelt – aber auch für…
Digitalisierung: Angst in Innovationsenergie umwandeln
Horst Hochstöger, Gründer und Inhaber von Digitaliserung4KMU, verbindet den Organisationsentwicklungsansatz mit den technischen Möglichkeiten der Digitalisierung und hilft KMU, Potenziale zu verwirklichen, die es bisher so nicht gab. Mit dem akademischen Lehrgang „Digitale Unternehmenstransformation“ konnte er sein Wissen vertiefen. Wie sind Sie auf diesen Lehrgang…
Selbstsicher zur Lehrabschlussprüfung
Nathalie Krebs hat schon als Kind ihren Puppen die Haare geschnitten. Seit dem erfolgreichen Abschluss ihrer Lehre darf die Friseurin ihr Können an echten Modellen anwenden. Um für die Lehrabschlussprüfung bestens gewappnet zu sein, hat Krebs den Vorbereitungskurs am WIFI NÖ absolviert. Wie ist es…
Akademisches und Praxis-Wissen verknüpft
Nebenberuflich studieren und so Praxiswissen und akademisches Wissen zusammenführen – das wollte Mario Kanta schon lange machen. Sein Vorhaben hat der Wiener Unternehmer letztes Jahr in die Tat umgesetzt und ist nun im dritten Semester des Lehrgangs „MSc Unternehmensmanagement“. Was machen Sie beruflich? Mario Kanta:…
Mehr Sicherheit und bessere Rhetorik
Ein guter Redner überzeugt mit einem selbstsicheren Auftreten. Das weiß auch Florian Haiderer, der am WIFI St. Pölten die Rhetorik-Akademie absolviert hat. Was machen Sie beruflich? Florian Haiderer: Ich bin seit 18 Jahren bei der Sparkasse Niederösterreich Mitte West im Bereich Werbung und Öffentlichkeitsarbeit beschäftigt….
Dekorieren auf Profi-Niveau
Michaela Nentwich hatte schon immer ein Faible fürs Dekorieren. Als die 45-Jährige vom WIFI-Lehrgang Schaufenster- und Shopdesign erfuhr, zögerte sie deshalb nicht lange und buchte den Kurs. Was machen Sie beruflich? Michaela Nentwich: Gelernt habe ich Friseurin. Seit 13 Jahren arbeite ich jedoch im Familienbetrieb…
MSc Handelsmanagement als Investition für die Zukunft
Sebastian Döring ist seit 14 Jahren bei der Firma Merkur beschäftigt und leitet die Filial-Revision. Der 33-Jährige hat kürzlich die Berufsakademie Handel abgeschlossen. Wie sind Sie auf den Lehrgang aufmerksam geworden? Ich habe 2015 die Berufsreifeprüfung über meinen Arbeitgeber gemacht und hier Freundschaft mit einem…