Staatsmündig
WIFI-Trainer im Portrait: „Politische Bildung und Recht“: Auch dieses Fach steht bei der Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung am Stundenplan. Eigentlich so etwas wie „ein Führerschein für mündige Wähler:innen“, wenn man den Ausführungen von Trainer Mag. Michael Sedlacek dazu folgt. Ist das Fach „Politische Bildung und…
Muttertag – Vatertag – Kindertag!!
In 40 Staaten der Erde, u.a. in den USA, China, vielen osteuropäischen Ländern und auch in Österreich wird am 1. Juni der internationale Kindertag gefeiert. Im Dezember 1948 wurde die Einrichtung eines internationalen, jährlich stattfindenden Kindertages beim 2. Weltkongress der Internationalen Demokratischen Frauenföderation vorgeschlagen. 1949…
Vom Text zur Technik
WIFI Lehrabschluss Mechatronik: Mit einem Bachelor in Kommunikation und nicht deutscher Muttersprache hatte Enisa Ganic am Arbeitsmarkt in Österreich keine guten Karten. Jetzt hat sie das mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin gründlich geändert. Sie waren Mitte zwanzig, als Sie 2011 aus Sarajevo in Bosnien nach…
Kompetenz als „Kindersache“
Tages- und Kinderbetreuung: Wenn Monika Kornek von den „kleinen Wuzerln“ erzählt, spürt man ihre unbedingte Liebe zu Kindern. Bis daraus ein Beruf werden konnte, brauchte es allerdings gut 30 Jahre und ein wenig Hilfe vom WIFI. Als Mutter eines Sohnes waren Sie quasi naturgemäß mit…
Wirtin mit Leib und Seele
22 Jahre Praxis: Da ist Doris Sunk im familieneigenen Heurigen- und Catering-Betrieb in Bad Vöslau zum erfolgreichen Gastro-Profi gereift. Was noch gefehlt hat, hat sie sich jetzt im WIFI-Lehrgang Gastronomie-Management geholt. Schon ab dem Jahr Ihrer Matura mussten Sie mit Ihrem Mann Bernd den Heurigenbetrieb…
Mein Mehrwert: Diplomierter Trainer in der Erwachsenenbildung
Christoph Stöckl folgt derzeit im WIFI St. Pölten dem Lehrgang zum Diplomierten Trainer/in. Mit dieser Ausbildung will er zum gefragten Profi in der Erwachsenenbildung werden. Wer weiß: Vielleicht wird er sogar in Zukunft Teil des WIFI-Trainerteams… Seine Erfahrungen aus dem Kurs schildert Stöckl so: „Ich…
Drei Sekunden entscheiden
Ein Semester Blockunterricht an Wochenenden: Die Pendlerei zwischen St. Pölten und dem heimatlichen Waldviertel war für Karin Gerstbauer ganz schön happig, während Sie den WIFI Diplomlehrgang „Social Media“ absolvierte. Und hat sich voll ausgezahlt. Beruflich hatten Sie im Marketing ja schon einige Erfahrung. Trotzdem haben…
In die Hand genommen
Hat es der langjährige Inhaber einer gutgehenden Elektrofirma überhaupt nötig, sich noch weiterzubilden? Wenn er so vorausschauend ist und so fit im Geist wie Hermann Treitler aus Scheiblingkirchen, dann tut er es einfach. Mit 55 Jahren haben Sie noch einmal die Lernbank gedrückt in der…
Wer hat Angst vor Excel?
Präzision ist bei Bürkert Austria, als weltweit führendem Unternehmen für Mess-, Steuer- und Regeltechnik, selbstverständlich. Ein Anspruch, der für Innendienst Team Coach Loïc Rolin bis zur Erstellung von Reports und Tabellen in Excel reicht. Als Tec-Unternehmen mit Standorten auf der ganzen Welt haben Sie den…
„Alles neu macht der Mai“ oder doch schon der April?
Kennen Sie die Redewendung „Alles neu macht der Mai“? Sie stammt aus dem gleichnamigen Frühlingslied und bringt die Aufbruchsstimmung, die der Frühling mit sich bringt, wunderbar auf den Punkt. Warum und wie Sie diese Stimmung auch schon im April für sich nutzen können, haben wir…
Spät aber gut
„Vielleicht habe ich ja ein Hyperaktivitäts-Syndrom …“ scherzt Viktor Gravogl. Weil er ganz ungern lange Ruhe gibt. Und ja: auch wegen seines Ehrgeizes. Warum er den Lehrabschluss dann erst mit 36 über das WIFI gemacht hat? Das ist wieder eine andere Geschichte … Schon in…
Von Jus zur Jugend
Vom Jus-Studium über die Personal-Expertin bis zum diplomierten Jugendcoach hat Renate Dietz weite Wege gemacht. Sogar über Dubai haben sie geführt. Heute kann sie alles verwerten, was sie auf diesem Weg erfahren hat. Wie kommt es, dass eine „Headhunterin“ sich in Dubai in die Kinesiologie…
18.3. Das Telefonieren hat Geburtstag!
Die Erfindung des Telefons hat weitreichende Veränderungen in unserer Gesellschaft möglich gemacht. Der Austausch von Information über Distanzen wurde wesentlich vereinfacht und hat Menschen aller Nationen näher zusammengebracht. Ein wesentlicher Bestandteil, der das Telefonieren ermöglichte, war das Kabel. Bekanntheit erlangte das Nachrichtenkabel, das im Jahr…
Ein Fundament zur Praxis
Die Besetzung von bis zu fünfzig Positionen jedes Jahr begleitet Selina Kaupper beim Hilfswerk Niederösterreich als Recruiterin. Die Anforderungen, gutes Fachpersonal zu finden, sind gestiegen. Ihre Qualifikation auch: mit dem berufsbegleitenden WIFI Lehrgang Human Resources Management. Wenn Sie mit den kritischen Augen einer Recruiterin Ihren…
Beruf: einkaufen
Sogar die Geschäftsführung von kika/Leiner zeigte sich beeindruckt: Die Arbeitsprojekte aus dem Diplom-Lehrgang Einkaufsmanagement des WIFI stießen in neue Räume vor. Susann Kropik koordinierte als Teamleiterin Personalwesen beim Möbelhaus Leiner den Lehrgang. Und hat daran ihre helle Freude. Welchen Stellenwert hat der Einkauf für ein…

Grillen im Winter – die top 3 Tipps!
Im Winter trotz Eis & Schnee zu grillen, erfreut sich immer größerer Beliebtheit und liegt voll im Trend. Wir haben uns auf die Spuren des Wintergrillens begeben und im folgenden Beitrag die besten Tipps für ein gelungenes Wintergrillfest zusammengefasst. Tipp 1: Der perfekte Ort Richtige…
Neues auf neue Weise lernen
Ob Industrie 4.0 oder „green technologies“: Neue Erfordernisse tun sich auf. Nicht nur im Hinblick auf das technische Know-how, sondern auch in der Arbeitsweise und der Kommunikation. Genau da ist moderne Aus- und Weiterbildung gefordert, zeigt sich WIFI-Trainer und Kursentwickler Franz Langwieser überzeugt. Kurse hart…
Vertrauenssache: Industrie-Ausbilder
Beim Bau-Giganten Doka schickt Christoph Schagerl in der Abteilung „Shipping“ Frachten um die ganze Welt. Als Industrie-Ausbilder für Lehrlinge setzt er lieber auf kurze Wege. Container werden in der Logistik derzeit ebenso als Mangelware genannt wie qualifizierte Fachkräfte. Beides auch ein Thema bei Doka? Bei…
Roboter-FIT
Ob Automotive oder Energiebranche: Was bei GF Casting Solutions in Herzogenburg entsteht, ist aus einem Guss. Nicht zuletzt mit Firmen-Intern-Trainings (FIT) des WIFI kann Ausbilder Reinhard Heiß das auch für seine Lehrlingsausbildung sagen. Sie haben für Ihren Betrieb 2021 das Firmen-Intern-Training des WIFI entdeckt. Warum…
Fremdenführer – (k)ein Beruf mit Perspektive?!
Mag. Christine Damböck leitet am WIFI Niederösterreich den Lehrgang zum Fremdenführer. Sie selbst ist seit 2008 geprüfte Fremdenführerin und auch hauptberuflich als Fremdenführerin tätig. Im Gespräch gewährt sie uns Ein- und Ausblicke über die momentane Lage ihrer Berufsgruppe und die Auswirkungen der Pandemie. Die wechselnden…
Am 21.1. ist Jogginghosentag – echt jetzt?
„Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren“, sagte einst Modeikone Karl Lagerfeld. Doch seit Beginn der Pandemie feiert die Jogginghose als Kleidungsstück ein großes Comeback. Und ja, es stimmt: der internationale Jogginghosentag wird jedes Jahr am 21. Jänner gefeiert. Dies soll dazu…
2022 – Wie stehen die Sterne für Sie?
Wenn sich das Jahr zu Ende neigt, gilt es das alte Jahr abzuschließen und das neue Jahr willkommen zu heißen. Viele Menschen möchten dabei schon im Vorhinein wissen, was das neue Jahr 2022 für Sie bereithält und holen astrologischen Rat ein. Die Astrologie ist eine…
Auf die direkte Tour
Privat ist Philipp Edinger derzeit als Häuslbauer gefordert. Beruflich stand die „Gleichenfeier“ schon letztes Jahr auf dem Programm: mit einer WIFI-Ausbildung zum Werkmeister in der Kunststofftechnik – und anschließender Beförderung bei seinem Arbeitgeber Geberit. Nach zwei Jahren haben Sie unter die HTL einen Schlussstrich gezogen….
Kreativität in stürmischen Zeiten
Es ist erwiesen, dass stürmische Zeiten im Menschen ungeahnte Potenziale freisetzen. So haben auch die Herausforderungen der Pandemie durchaus positive Effekte. Neue Geschäftsmodelle, die die Vorzüge der Digitalisierung voll nutzen, wurden schon bald nach dem ersten Lockdown etabliert. Neue Konzepte und Strategien zur Zusammenarbeit wurden…
Es werde bunt! – Die Wirkung von Farben ideal nutzen
Nach Hause kommen und sich wohl fühlen, das ist einer der wichtigsten Aspekte, den die eigenen vier Wände erfüllen müssen – gerade wenn es lange dunkel ist, draußen der Nebel alles verhüllt und man oft alles grau in grau sieht. Da hilft es, Farbe ins…
Schön mit Konzept
Ein spezielles Flair beseelt die Filialen von Sonnentor. Das liegt an Kerstin Palkovich und auch am WIFI-Lehrgang für Schaufenster- und Shopdesign. Darf man raten: Als heute professionelle Dekorateurin waren Sie schon in der Volksschule ein Wunderkind im Zeichnen? Überhaupt nicht. Das Zeichnen ist mir nie…
Grundlage für Größeres
Verschlusssysteme für den Maschinenbau produziert das elterliche Unternehmen von Astrid Ofner-Beutel im Bezirk Wiener Neustadt. Sie hat für höhere Aufgaben vorgebaut. Der Job in der Firma, zwei schulpflichtige Kinder zu Hause: Was bewegt einen da, über vier Semester den Master für Unternehmensmanage-ment in Angriff zu…
Kulinarisch in den Herbst
Machen Sie es wie unsere zukünftigen Haubenköche und genießen Sie die Vielfalt des Herbsts auch kulinarisch. Folgendes Rezept wurde uns von der Höheren Tourismusschule im WIFI St. Pölten zur Verfügung gestellt. Versuchen Sie doch mal folgendes Rezept und verwöhnen Sie sich selbst: Perlhuhnbrust 1 Stk…
Mit dem Biss des Spätberufenen
Franz Steiner war 30, als er seinen Lehrabschluss als Maurer machte. Nach der Werkmeisterschule für Bauwesen ist er jetzt Polier – und schon auf dem Weg zum Baumeister. Ihr Weg zum Facharbeiter am Bau war nicht eben geradlinig, kann man das sagen? Nach dem Abbruch…
Schule: habe fertig!
Scarlett Kandioler hat zwei Kinder, ein Nagelstudio, Witz und Talent – und keinen Pflichtschulabschluss. Mit dem WIFI hat sie jetzt ihrem Schul-Trauma den Garaus gemacht. Frau Kandioler, die Schule und Sie waren keine Erfolgs-Kombi. Was hat Ihnen trotzdem die Gewissheit gegeben, dass Sie „etwas draufhaben“?…
Digi Scheck: und check!
„Kümmerer“ wie Karl Postl sind in der Ausbildung genau richtig. Vor zwölf Jahren hat er die Leitung der Lehrwerkstätte des Baustoff-Konzerns Baumit in Wopfing übernommen. Mit dem Digi Scheck setzt er maßgeschneidert die Akzente. Die Lehrlingsausbildung bei Baumit hat einen exzellenten Ruf. Woher kommt der?…
Fachkräfte – gefragt wie nie!
Die neuen Zahlen belegen es: Nach der Corona-Krise erholt sich die Wirtschaft erstaunlich schnell! Die Arbeitslosenzahlen sinken wieder. Fachkräfte werden so dringend gebraucht wie das sprichwörtliche „Stück Brot“. Denn Fachkräfte, die über entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten in hochqualifizierten Berufssparten verfügen, sind einer der maßgeblichen Treiber…
Was Leiden spart, spart Kosten
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz Wie sich psychische Probleme am Arbeitsplatz betriebswirtschaftlich beschreiben lassen? Mitarbeiter/innen, die immer öfter fehlen, statt sich kräftig einbringen. Teams, die streiten, statt performen. Im Ergebnis: Stagnation statt Innovation. Die jüngste Studie der OECD hat hierzulande Staub aufgewirbelt: Während die heimische Wirtschaft…
IT-Security: Daten als Verantwortung
Vom Großbetrieb bis zum Mittelbetriebler oder zum Beratungsunternehmen: Mögliche Schäden aus Lücken in der Datensicherheit werden immer realer – und immer teurer. Damit werden Experten für IT-Security immer wertvoller. So der Grundtenor im Gespräch mit Dr. Sebastian Schrittwieser, Dozent an der FH St. Pölten. Was…
Laurentius Mayrhofer im Word Rap
Zu meiner Person: Mein Name ist Laurentius Josef Mayrhofer. Ich wurde am 27. April 1976 als jüngstes von 6 Kindern einer Bauernfamilie in Loosdorf geboren. Nach meiner Ausbildung und ersten Berufserfahrungen bin ich wieder nach Loosdorf zurückgekehrt und lebe dort mit meiner Frau und drei…
Mit dem Wein auf Du und Du
Es war ein freudiger Anlass, der Ferdinand Schachner aus der „Saison“ zurückkehren ließ: Seine damalige Freundin und jetzige Frau Marie war schwanger. Ein guter Zeitpunkt, um in das elterliche Hotel Schachner einzusteigen. Nach der Absolvierung der Tourismusfachschule im WIFI St. Pölten und Saisonaufenthalten in der…
Meine Botschaft kommt wirklich an
Anna Maria Koizar beschloss vor zwei Jahren spontan, die Rhetorik-Akademie im WIFI NÖ zu absolvieren und profitiert noch heute davon. Ursprünglich als Heilmasseurin ausgebildet, arbeitete Anna Maria Koizar dann doch in der Baufirma ihres Vaters, der Ing. Koizar Bau und Planungsges.m.b.H., mit. „In der Baubranche…
Das Beste aus jeder Firma herausholen
Das Basiswissen rund um die Werbebranche holte sich Michael Neugschwandtner beim Lehrgang „Werbung und Marktkommunikation“. Für künftige Teilnehmer hat er einen Rat parat: „Fragen, fragen, fragen.“ Einen typischen Arbeitstag gibt es bei Michael Neugschwandtner nicht. „Es gibt kreative Tage, Bürotage, Kundentage und und und. Das…
Martina Freinberger im Word Rap
Zu meiner Person: geboren im März 1966 Wohnsitz in Niederösterreich und Freilassing in Bayern verheiratet Ausbildung und berufliche Praxis… Auf Grund meines Alters, würde das hier den Rahmen sprengen Einsatzbereich im WIFI… Trainerausbildung Schriftliche Kommunikation Büroorganisation Als Kind wollte ich… Schauspielerin werden Ein Ereignis das…
Office Cooking: Gesunde Jause für Große
Als Techniker ist Johann Grassl früher durch viele (Ess)Kulturen gejettet. Als ambitionierter Sportler hat er erlebt, wie eng Leistung und Ernährung zusammenhängen. Heute, als ausgebildeter Diätologe, Unternehmer, Autor und WIFI-Trainer weiß er: Gesund leben heißt, mehr vom Leben haben. Darauf basiert die von ihm propagierte…