Heile mit Weile
WIFI-Lehrgang „Traditionelle Europäische Medizin“: Vom Kräutlein auf der Wiese bis zur heilenden Tinktur ist es ein längerer Weg. Von der Bankangestellten zur Kräuter-Expertin auch. Kerstin Sommer ist sie beide gegangen. Von Ihnen liegt eine der nützlichsten Diplomarbeiten vor, die man sich denken kann: „Die kleine…
9.11. Tag der Erfinder: Kennen Sie Hedy Lamarr?
Der Tag der Erfinder wird in Europa am 9. November 2022, dem Geburtstag der Erfinderin und Hollywoodschauspielerin Hedy Lamarr, gefeiert. Doch warum gibt es diesen Ehrentag? Und wer war Hedy Lamarr? Oder was haben László József Bíró und Josef Friedrich Schmidt erfunden? Sie wissen es…
Gesund bewegt
WIFI-Gesundheits- und Fitnesstrainer:in: Manuel FRANK geht die Dinge gerne gründlich an. Davon zeugt ein schwarzer Gürtel in Taekwondo. Und eine erfolgreiche Karriere, die sich der diplomierte Fitness- und Wirbelsäulentrainer als Unternehmer und WIFI-Trainer aufgebaut hat. Muss man eine Sportskanone sein, um im WIFI-Lehrgang „Gesundheits- und…
Vom Nutz-Haustier zum Familienmitglied
Transportmittel, Fleischlieferant oder Partnerersatz: Die Bedeutung und der Stellenwert des Haustieres haben sich – abhängig vom jeweiligen Kulturkreis – stark verändert: In Afrika haben Tiere auch heute noch eine andere Bedeutung als in Europa und in China einen anderen Stellenwert als in Südamerika. Das Zusammenleben…
Süße Profis
Konditoren-Know-how am WIFI: Hinter jeder fluffigen Profi-Torte steht ein exzellenter Konditor-Profi. Und hinter ihr/ihm steht in Niederösterreich häufig Know-how von WIFI-Trainer Robert Ableidinger. „Als Konditorin bzw. Konditor kann ich meiner Kreativität vollen Lauf lassen“: Ist das die Wahrheit oder nur ein Klischee? Eine Teilwahrheit. Natürlich…
Happy Birthday WIFI!
Vor Kurzem wurde in St. Pölten der offizielle Festakt zu „100 Jahre Niederösterreich“ gefeiert. Passend dazu gibt es auch einige „runde Geburtstage“ im Bildungsbereich. Was glauben Sie, wie lange gibt es bereits die Erwachsenenbildung in Österreich? Die Antwort und interessante Details dazu, auch dass das…
Hohe Schule des Genusses
WIFI-Weinausbildugen: Geschmacksbildung beginnt beim WIFI schon für private Genießer bei den Kursen zum „Weinexperten“. Ist rund um Wein oder Käse aber Sommelier-Expertise auf internationalem *****-Niveau gefragt, dann übernimmt in Niederösterreich WIFI-Trainer Harald Wurm. Bewegen sich Sommeliers nur in der Welt „der Reichen und Schönen“ –…
„Ungefähr“ gibt’s nicht mehr
Lehre mit dem WIFI und dem AMS: Ausgerechnet der älteste Teilnehmer schloss mit dem zweitbesten Prüfungsergebnis ab. Ort: Der WIFI-Vorbereitungslehrgang zum Lehrabschluss „Metalltechniker“. In der Hauptrolle: Roman Peter Nenning und sein bunter Werdegang … Seit Ihrem Hauptschulabschluss vor über 30 Jahren haben Sie beruflich als…
¿Esta mesa sigue libre? Im Urlaub nur „spanisch“ verstanden?
Urlaubszeit ist Reisezeit. Oder sind Sie beruflich oft im Ausland unterwegs? Warum auch immer, Sprachkenntnisse sind gefragt, allerdings rosten diese gerne ein. Das kann man ändern. Wir haben ein paar Ideen für Sie … Statt „I don‘t understand“ mit Sprachkenntnissen im Vorteil sein! Waren Sie…
Talente-Magnet: Zugkraft für die Besten
Als profilierter Arbeitgeber erfolgreich Fachkräfte anwerben und binden: Zu diesem Ziel begleitet „Talente-Magnet“, eine Initiative von WKNÖ und ecoplus. Das WIFI stellt dazu die Lernplattform und mit Helene Einramhof-Florian, Inhaberin von OptimalPotential und eine erfahrene Expertin. Wird ein Betrieb eine „starke Marke“ als Arbeitgeber, indem…
Warum ist am 17. Juli Welt-Emoji-Tag – und was steckt hinter den tausenden bunten Bildern?
Lt. Studie aus Deutschland tun es fast 80 % der Leute, weltweit werden täglich über 6 Milliarden Emojis versendet. Beeindruckende Zahlen, und warum wird gerade am 17. Juli der Welt-Emoji-Tag gefeiert? Emojis sind eine Art Weltsprache im Internet-Zeitalter geworden. Die Symbole verweisen auf Gefühle, Gegenstände,…
Staatsmündig
WIFI-Trainer im Portrait: „Politische Bildung und Recht“: Auch dieses Fach steht bei der Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung am Stundenplan. Eigentlich so etwas wie „ein Führerschein für mündige Wähler:innen“, wenn man den Ausführungen von Trainer Mag. Michael Sedlacek dazu folgt. Ist das Fach „Politische Bildung und…