Kompetenz als „Kindersache“
Tages- und Kinderbetreuung: Wenn Monika Kornek von den „kleinen Wuzerln“ erzählt, spürt man ihre unbedingte Liebe zu Kindern. Bis daraus ein Beruf werden konnte, brauchte es allerdings gut 30 Jahre und ein wenig Hilfe vom WIFI. Als Mutter eines Sohnes waren Sie quasi naturgemäß mit…
Wirtin mit Leib und Seele
22 Jahre Praxis: Da ist Doris Sunk im familieneigenen Heurigen- und Catering-Betrieb in Bad Vöslau zum erfolgreichen Gastro-Profi gereift. Was noch gefehlt hat, hat sie sich jetzt im WIFI-Lehrgang Gastronomie-Management geholt. Schon ab dem Jahr Ihrer Matura mussten Sie mit Ihrem Mann Bernd den Heurigenbetrieb…
Mein Mehrwert: Diplomierter Trainer in der Erwachsenenbildung
Christoph Stöckl folgt derzeit im WIFI St. Pölten dem Lehrgang zum Diplomierten Trainer/in. Mit dieser Ausbildung will er zum gefragten Profi in der Erwachsenenbildung werden. Wer weiß: Vielleicht wird er sogar in Zukunft Teil des WIFI-Trainerteams… Seine Erfahrungen aus dem Kurs schildert Stöckl so: „Ich…
Drei Sekunden entscheiden
Ein Semester Blockunterricht an Wochenenden: Die Pendlerei zwischen St. Pölten und dem heimatlichen Waldviertel war für Karin Gerstbauer ganz schön happig, während Sie den WIFI Diplomlehrgang „Social Media“ absolvierte. Und hat sich voll ausgezahlt. Beruflich hatten Sie im Marketing ja schon einige Erfahrung. Trotzdem haben…
In die Hand genommen
Hat es der langjährige Inhaber einer gutgehenden Elektrofirma überhaupt nötig, sich noch weiterzubilden? Wenn er so vorausschauend ist und so fit im Geist wie Hermann Treitler aus Scheiblingkirchen, dann tut er es einfach. Mit 55 Jahren haben Sie noch einmal die Lernbank gedrückt in der…
Spät aber gut
„Vielleicht habe ich ja ein Hyperaktivitäts-Syndrom …“ scherzt Viktor Gravogl. Weil er ganz ungern lange Ruhe gibt. Und ja: auch wegen seines Ehrgeizes. Warum er den Lehrabschluss dann erst mit 36 über das WIFI gemacht hat? Das ist wieder eine andere Geschichte … Schon in…
Von Jus zur Jugend
Vom Jus-Studium über die Personal-Expertin bis zum diplomierten Jugendcoach hat Renate Dietz weite Wege gemacht. Sogar über Dubai haben sie geführt. Heute kann sie alles verwerten, was sie auf diesem Weg erfahren hat. Wie kommt es, dass eine „Headhunterin“ sich in Dubai in die Kinesiologie…
Ein Fundament zur Praxis
Die Besetzung von bis zu fünfzig Positionen jedes Jahr begleitet Selina Kaupper beim Hilfswerk Niederösterreich als Recruiterin. Die Anforderungen, gutes Fachpersonal zu finden, sind gestiegen. Ihre Qualifikation auch: mit dem berufsbegleitenden WIFI Lehrgang Human Resources Management. Wenn Sie mit den kritischen Augen einer Recruiterin Ihren…
Neues auf neue Weise lernen
Ob Industrie 4.0 oder „green technologies“: Neue Erfordernisse tun sich auf. Nicht nur im Hinblick auf das technische Know-how, sondern auch in der Arbeitsweise und der Kommunikation. Genau da ist moderne Aus- und Weiterbildung gefordert, zeigt sich WIFI-Trainer und Kursentwickler Franz Langwieser überzeugt. Kurse hart…
Vertrauenssache: Industrie-Ausbilder
Beim Bau-Giganten Doka schickt Christoph Schagerl in der Abteilung „Shipping“ Frachten um die ganze Welt. Als Industrie-Ausbilder für Lehrlinge setzt er lieber auf kurze Wege. Container werden in der Logistik derzeit ebenso als Mangelware genannt wie qualifizierte Fachkräfte. Beides auch ein Thema bei Doka? Bei…
Fremdenführer – (k)ein Beruf mit Perspektive?!
Mag. Christine Damböck leitet am WIFI Niederösterreich den Lehrgang zum Fremdenführer. Sie selbst ist seit 2008 geprüfte Fremdenführerin und auch hauptberuflich als Fremdenführerin tätig. Im Gespräch gewährt sie uns Ein- und Ausblicke über die momentane Lage ihrer Berufsgruppe und die Auswirkungen der Pandemie. Die wechselnden…
Auf die direkte Tour
Privat ist Philipp Edinger derzeit als Häuslbauer gefordert. Beruflich stand die „Gleichenfeier“ schon letztes Jahr auf dem Programm: mit einer WIFI-Ausbildung zum Werkmeister in der Kunststofftechnik – und anschließender Beförderung bei seinem Arbeitgeber Geberit. Nach zwei Jahren haben Sie unter die HTL einen Schlussstrich gezogen….