Eine Frage der Intelligenz
Verhindern, dass „Hokuspokus“ eingekauft wird. Und gewährleisten, dass Projekte zur künstlichen Intelligenz (KI) in der Firma vorankommen: So stellt sich Dietmar Millinger den neuen Typus der „Domain-Expert:innen“ vor. Als Lehrgangsleiter der KI Akademie des WIFI NÖ baut er mit an den Grundlagen in der Ausbildung….
Der Schlüssel zur Immobilienbranche
WIFI Vorbereitungskurs Immobilienverwalter:in und Immobilienmakler:in: Ob Verwalter:in oder Makler:in: Richtig spannend wird es in der Immobilienbranche erst mit der Befähigungsprüfung. Damit die auch klappt, empfehlen zwei ausgewiesene Branchenprofis – Georg Edlauer als Lehrgangsleiter und Christine Weber als Trainerin – den Vorbereitungskurs des WIFI. Was macht denn…
Beruf: Heiraten
WIFI-Ausbildung Wedding- und Event-Planning: Ge-heiratet hat Josef Weidinger nur einmal, vor 33 Jahren. Ver-heiratet hat er schon hunderte Male. Als WIFI-Trainer vermittelt der vormalige Hotellerie-Manager das Rüstzeug, um vom Trend nach professioneller Hochzeitsplanung zu profitieren. Machen Hochzeitsplanerinnen heute, wofür man in Niederösterreich sonst weithin den…
Make-up Art(ist)
Lehrgang Visagismus: „Die Haut ist unsere Arbeitsunterlage“, schickt Judith Mayer gleich einmal voraus. Dementsprechend professionell bildet sie Visagist:innen beim WIFI aus. Wie unterscheidet sich die Visagistik eigentlich von der Kosmetik? Sie umfasst so ziemlich alles vom Scheitel bis zum Kinn. Die Module 1 und 2…
Gesund bewegt
WIFI-Gesundheits- und Fitnesstrainer:in: Manuel FRANK geht die Dinge gerne gründlich an. Davon zeugt ein schwarzer Gürtel in Taekwondo. Und eine erfolgreiche Karriere, die sich der diplomierte Fitness- und Wirbelsäulentrainer als Unternehmer und WIFI-Trainer aufgebaut hat. Muss man eine Sportskanone sein, um im WIFI-Lehrgang „Gesundheits- und…
Süße Profis
Konditoren-Know-how am WIFI: Hinter jeder fluffigen Profi-Torte steht ein exzellenter Konditor-Profi. Und hinter ihr/ihm steht in Niederösterreich häufig Know-how von WIFI-Trainer Robert Ableidinger. „Als Konditorin bzw. Konditor kann ich meiner Kreativität vollen Lauf lassen“: Ist das die Wahrheit oder nur ein Klischee? Eine Teilwahrheit. Natürlich…
Hohe Schule des Genusses
WIFI-Weinausbildugen: Geschmacksbildung beginnt beim WIFI schon für private Genießer bei den Kursen zum „Weinexperten“. Ist rund um Wein oder Käse aber Sommelier-Expertise auf internationalem *****-Niveau gefragt, dann übernimmt in Niederösterreich WIFI-Trainer Harald Wurm. Bewegen sich Sommeliers nur in der Welt „der Reichen und Schönen“ –…
Talente-Magnet: Zugkraft für die Besten
Als profilierter Arbeitgeber erfolgreich Fachkräfte anwerben und binden: Zu diesem Ziel begleitet „Talente-Magnet“, eine Initiative von WKNÖ und ecoplus. Das WIFI stellt dazu die Lernplattform und mit Helene Einramhof-Florian, Inhaberin von OptimalPotential und eine erfahrene Expertin. Wird ein Betrieb eine „starke Marke“ als Arbeitgeber, indem…
Staatsmündig
WIFI-Trainer im Portrait: „Politische Bildung und Recht“: Auch dieses Fach steht bei der Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung am Stundenplan. Eigentlich so etwas wie „ein Führerschein für mündige Wähler:innen“, wenn man den Ausführungen von Trainer Mag. Michael Sedlacek dazu folgt. Ist das Fach „Politische Bildung und…
Neues auf neue Weise lernen
Ob Industrie 4.0 oder „green technologies“: Neue Erfordernisse tun sich auf. Nicht nur im Hinblick auf das technische Know-how, sondern auch in der Arbeitsweise und der Kommunikation. Genau da ist moderne Aus- und Weiterbildung gefordert, zeigt sich WIFI-Trainer und Kursentwickler Franz Langwieser überzeugt. Kurse hart…
Fremdenführer – (k)ein Beruf mit Perspektive?!
Mag. Christine Damböck leitet am WIFI Niederösterreich den Lehrgang zum Fremdenführer. Sie selbst ist seit 2008 geprüfte Fremdenführerin und auch hauptberuflich als Fremdenführerin tätig. Im Gespräch gewährt sie uns Ein- und Ausblicke über die momentane Lage ihrer Berufsgruppe und die Auswirkungen der Pandemie. Die wechselnden…
Die Freude am Handwerk weitergeben
Reinhard Osimitz hat erst im zweiten Bildungsweg das Installateur-Handwerk gelernt. Der Unternehmer aus Senftenberg im Bezirk Krems gibt am WIFI NÖ nicht nur sein Wissen, sondern vor allem auch die Freude an seinem Beruf weiter. Welchen beruflichen Weg sind Sie bisher gegangen?Ich habe ursprünglich Getreidemüller…