Wer hat Angst vor Excel?
Präzision ist bei Bürkert Austria, als weltweit führendem Unternehmen für Mess-, Steuer- und Regeltechnik, selbstverständlich. Ein Anspruch, der für Innendienst Team Coach Loïc Rolin bis zur Erstellung von Reports und Tabellen in Excel reicht. Als Tec-Unternehmen mit Standorten auf der ganzen Welt haben Sie den…
18.3. Das Telefonieren hat Geburtstag!
Die Erfindung des Telefons hat weitreichende Veränderungen in unserer Gesellschaft möglich gemacht. Der Austausch von Information über Distanzen wurde wesentlich vereinfacht und hat Menschen aller Nationen näher zusammengebracht. Ein wesentlicher Bestandteil, der das Telefonieren ermöglichte, war das Kabel. Bekanntheit erlangte das Nachrichtenkabel, das im Jahr…
Beruf: einkaufen
Sogar die Geschäftsführung von kika/Leiner zeigte sich beeindruckt: Die Arbeitsprojekte aus dem Diplom-Lehrgang Einkaufsmanagement des WIFI stießen in neue Räume vor. Susann Kropik koordinierte als Teamleiterin Personalwesen beim Möbelhaus Leiner den Lehrgang. Und hat daran ihre helle Freude. Welchen Stellenwert hat der Einkauf für ein…
Roboter-FIT
Ob Automotive oder Energiebranche: Was bei GF Casting Solutions in Herzogenburg entsteht, ist aus einem Guss. Nicht zuletzt mit Firmen-Intern-Trainings (FIT) des WIFI kann Ausbilder Reinhard Heiß das auch für seine Lehrlingsausbildung sagen. Sie haben für Ihren Betrieb 2021 das Firmen-Intern-Training des WIFI entdeckt. Warum…
Digi Scheck: und check!
„Kümmerer“ wie Karl Postl sind in der Ausbildung genau richtig. Vor zwölf Jahren hat er die Leitung der Lehrwerkstätte des Baustoff-Konzerns Baumit in Wopfing übernommen. Mit dem Digi Scheck setzt er maßgeschneidert die Akzente. Die Lehrlingsausbildung bei Baumit hat einen exzellenten Ruf. Woher kommt der?…
Trendy, modern und experimentierfreudig …
… so beschreibt WIFI-Trainer Johannes Warmuth den Patisserie-Lehrgang, den er als Lehrgangsleiter komplett neu umgestaltet hat. Im Interview erzählt der 34-Jährige, was ihn dabei antreibt, den Konditoren-Nachwuchs zu fördern. Wie sind Sie als Trainer im WIFI NÖ gelandet? Ich bin gebürtiger Kärntner und habe dort…
Wenn die Dünger-Firma wächst …
… dann wachsen auch die Aufgaben von Sebastian Karner. Der 30-jährige Prokurist der Karner Düngerproduktion GmbH (AKRA) aus Neulengbach bereitet sich auf seine aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Lehrgang „MSc Angewandtes Unternehmensmanagement“ vor. Ein Neubau des Firmenstandortes um 10 Millionen Euro während der Corona-Krise. Wie…
„Lehrlingsausbildung ist sehr erfüllend“
Andreas Riedler hat als Lehrling und Trainer Erfahrung bei nationalen und internationalen Nachwuchswettbewerben gesammelt. Beim WIFI-Lehrgang zum diplomierten Industrie-Ausbilder konnte der Lehrlingsausbilder von Bene sein Wissen vertiefen und sich mit Kollegen austauschen. Sie sind schon seit vielen Jahren in der Lehrlingsausbildung tätig. Warum haben Sie…
Neustart mit Projekt-Wissen
Die berufliche Laufbahn hat Rainer Gutkas von der Werkstatt ins Projektmanagement geführt. Der 48-jährige Waldviertler startet nun bei seiner neuen Firma mit frisch erworbenem WIFI-Wissen und den richtigen Tools an der Hand durch. Welchen beruflichen Werdegang haben Sie? Ich habe bei der Firma KTW aus…
Akademisches und Praxis-Wissen verknüpft
Nebenberuflich studieren und so Praxiswissen und akademisches Wissen zusammenführen – das wollte Mario Kanta schon lange machen. Sein Vorhaben hat der Wiener Unternehmer letztes Jahr in die Tat umgesetzt und ist nun im dritten Semester des Lehrgangs „MSc Unternehmensmanagement“. Was machen Sie beruflich? Mario Kanta:…
Stix-Brüder sind echte Käsekenner
Robert und Georg Stix sind das ganze Jahr über auf Bauern- und Wochenmärkten in Niederösterreich und Wien unterwegs und vermarkten Käse-Spezialitäten und andere Naturprodukte. Die beiden jungen Männer holten sich ihr Fachwissen am WIFI St. Pölten beim Diplom-Lehrgang Käsesommelier. Was hat Sie dazu gebracht, sich…
Fit für die Rolle als Führungskraft
An technischem Talent hat es Michael Mader nie gefehlt. Das Know-how, um auch als Unternehmer erfolgreich zu sein, holte er sich schließlich im Masterlehrgang „MSc Angewandtes Unternehmensmanagement“. Ein Genie, das sich genierte Vermutlich wäre Michael Mader Klassensprecher gewesen: Hätte er als Jugendlicher so viel Selbstbewusstsein…