+43 2742 851-20000 kundenservice@noe.wifi.at Mariazeller Straße 97, 3100 St. Pölten

Warum Resilienz hilft, die Krise zu meistern

Menschen, die über Resilienz – psychische Widerstandskraft – verfügen, können mit schwierigen Situationen bzw. Belastungen konstruktiver, gelassener und lösungsorientierter umgehen.  Seit Ausbruch der Corona-Krise ist diese Fähigkeit gefragter denn je, denn viele befinden sich in einem ständigen Stressmodus. Was Resilienz genau bedeutet und warum diese…

Die 5 größten Fehler von Führungskräften

Mitarbeiterführung ist ein essentielles Thema für jedes erfolgreiche Unternehmen. Dennoch kann es vorkommen, dass Führungskräfte wichtige Parameter missachten und entscheidende Fehler machen. Dies führt zu unmotivierten Mitarbeitern sowie einer höheren Fehlerquote im Unternehmen, was letztendlich viel Zeit und Geld kostet. Worauf Führungskräfte achten und welche…

Am neuesten Stand der Medienwelt

Susanne Winter hat soeben am WIFI St. Pölten die Fachakademie Medieninformatik und Mediendesign abgeschlossen. Die Leiterin der Marketingabteilung der Firma esarom hat sich in der zweijährigen, berufsbe- gleitenden Ausbildung ein breites Wissen angeeignet. Was machen Sie  beruflich? Ich leite seit 17 Jahren die Marketingabteilung der…

So stellen Sie Kosmetika selbst her

Viele Kosmetika wie Deodorant, Seife oder Gesichtspflege beinhalten sehr oft Inhaltsstoffe, die weder der Umwelt noch der Gesundheit zuträglich sind. Deshalb interessieren sich immer mehr Menschen für selbstgemachte Kosmetika. Wir tragen diesem Trend Rechnung und haben für Sie die wichtigsten Tipps zusammengefasst, um selbst Kosmetik…

Nicht ohne meinen Methoden-Koffer

Stefan Watzinger ist seit zehn Jahren bei der Firma Hartlauer beschäftigt. Im Interview erzählt der „diplomierte Trainer in der Erwachsenenbildung“ über seine Lieblingsmethoden, die er bei Schulungen einsetzt. Wie hat Ihre Karriere bei Hartlauer gestartet? Ich habe während meines Studiums einen Ferialjob bei der Firma…

5 persönliche Adventkalender-Ideen

Selbst gestaltete Adventkalender können sowohl den Beschenkten als auch den Bastlern große Freude bereiten. Entscheidend dabei ist die persönliche Note, die Sie dem Kalender verleihen. Zur Inspiration haben wir für Sie einige Ideen für Ihren individuellen Adventkalender gesammelt! Adventkalender aus Toilettenpapierrollen Den ersten Adventskalender können Sie…

Weintaufen in NÖ

Am 11. November ist der Tag des heiligen Martin. Es ist ein Tag mit vielen Feierlichkeiten und Köstlichkeiten. Die Kinder im Kindergarten feiern das Laternenfest, alle Freunde des Faschings feiern den Faschingsbeginn mit Faschingskrapfen, Kulinarik-Fans freuen sich über das traditionelle Martini-Gansl und Weinfreunde genießen die…

Sicher am Berg

Im Sommer erobern geübte, aber auch weniger routinierte Wanderer wieder die heimische Bergwelt. Doch manche unterschätzen den Wandersport: Mehr als 100 Personen verunglücken jährlich am Berg, die Hälfte beim Wandern. Wie Sie Stürze und Überforderung vermeiden können, erfahren Sie in unseren Tipps. Auf das Training…

Eis, Eis, Baby!

Jetzt haben die Eissalons wieder Hochsaison. Zu den Lieblingssorten der Österreicher/innen zählen die Klassiker Vanille, Erdbeere, Stracciatella und Schokolade. Doch auch immer exotischere Kreationen erobern die Gaumen. Lesen Sie, welche das sind und wie Sie Eiscreme ganz einfach selber machen. Ausgefallene Eissorten Schon seit einigen…

Akademische Management-Ausbildung

Im April 2018 feierten die ersten Absolventen des Masterlehrgangs „Angewandtes Unternehmensmanagement“ ihren Abschluss. Zwei Absolventen schildern ihre Erfahrungen. Wunsch nach einer akademischen Ausbildung „Ich bin ganz zufällig auf den Master-Lehrgang gestoßen, als ich das WIFI-Kursbuch meiner Tochter durchstöberte. Die Ausbildung hat mich sofort angesprochen und…

Fit im Büro

Haben Sie einen Schreibtisch-Job? Dann kennen Sie vermutlich Rückenschmerzen, Verspannungen im Nacken oder einfach nur träge Beine. Doch schon ein kurzes Büro-Workout zwischendurch sorgt für Entspannung, Kräftigung und neue mentale Frische. Los geht‘s!   Übung 1: Setzen Sie sich gerade auf Ihren Schreibtischsessel, mit dem…

Raus aus der Zuckerfalle

Zucker ist ein Genussmittel und er versüßt unser Leben. In Maßen genossen ist gegen Zucker auch nichts einzuwenden, doch mit einem Zuviel riskieren Sie gesundheitliche Schäden, von Verdauungsproblemen bis hin zu Fettleibigkeit oder Diabetes. Mit ein paar einfachen Tipps können Sie Ihren Zuckerkonsum im Schach…

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung

Was ist die DSGVO? Ab dem 25. Mai 2018 gilt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und vereinheitlicht die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen EU-weit. Einerseits soll dadurch der Schutz personenbezogener Daten innerhalb der Europäischen Union sichergestellt werden, andererseits soll der…

Gesund naschen

Ist einer Ihrer Neujahrsvorsätze „weniger naschen“? Oder möchten Sie sich gesünder ernähren – aber dennoch nicht komplett auf Schoko & Co. verzichten? Wie Sie die richtige Balance zwischen Genuss und Bikinifigur finden, haben wir für Sie in 10 Tipps zusammengesellt. Gesund naschen – für Groß…

Wintermenü für Vögel

Warum bzw. wann füttern? Normalerweise können einheimische Vögel in der Natur auch im Winter genügend Nahrung finden. Wer Vögel füttert, erreicht damit meistens nicht die bedrohten Arten, sondern eher die Kulturfolger. Aber: Im Winter freuen sich Amsel, Meise, Spatz und Co. aber in jedem Fall…

Medizin aus dem Küchenkastl

Gute alte Hausmittel sind eine wirksame Alternative zu Medikamenten. Viele sind schulmedizinisch durchaus anerkannt, obwohl ihre Wirkung nicht immer restlos erklärbar ist. Hausmittel können die erste Wahl bei leichten Beschwerden sein und sind außerdem kostengünstig und leicht verfügbar. Aber wie macht man Essigpatscherl, Topfenwickel &…

Digitale Kompetenzen erweitern

2,4 Mrd. Nutzer weltweit arbeiten und kommunizieren im Web. 68 Prozent kaufen online ein: Die fortschreitende Digitalisierung stellt die Wirtschaft nicht nur vor Herausforderungen, sondern birgt auch riesiges Potenzial für Österreichs Betriebe. Das WIFI Niederösterreich bietet gemeinsam mit der WKNÖ unter dem Titel „denk digital“…

Blended Learning ist top!

Gregor Lehner führt seit zehn Jahren den Kraftfahrzeug-Betrieb „Motors Unlimited“ im Bezirk Baden. Trotz seiner langjährigen selbstständigen Tätigkeit war für den Unternehmer der Ausbilderkurs des WIFI ein großer Schritt. Lehner hebt vor allem die gewählte Lernmethode „Blended Learning“ hervor.   NÖWI: Herr Lehner, wie verlief…