Traum vom Studienabschluss im Handel erfüllt
Daniela Schütz startete ihre Karriere mit einer Lehre zur Einzelhandelskauffrau in einem Sanitätshaus in St. Pölten. Es folgte die Berufsreifeprüfung und einige Jahre Berufserfahrung auch in leitender Position. Mit dem MSc-Lehrgang Handelsmanagement erfüllte sich nun auch ihr Wunsch nach einem Studienabschluss. Wie kam es dazu,…
Im Traumberuf IT angekommen
Seinem Talent entkommt man nicht. Diese Erfahrung hat auch Rilinda Ibrahimi gemacht. Schon ihr Fachlehrer an der Schule hat damals gemeint: „Du bist die zweite Lehrerin hier in der Klasse!“ Kein Wunder, zu der Zeit hat sie längst Laptops und Handys für den halben Verwandten-…
Keine Vortragsangst mehr dank Rhetorik-Akademie
Die Quälgeister saßen im Kopf: Als gelernte Hotel- und Gastgewerbeassistentin hat Yvonne Duchek eine schöne Karriere gemacht, es bis zur Direktionsassistentin in einem renommierten Gesundheitshotel gebracht. Vor Anderen sicher zu präsentieren gehört da zum Geschäft. Und genau da schlug ‒ wie das Amen im Gebet…
Auch als „alter Fuchs“ bei Microsoft Office dazugelernt
„Gibt’s da noch Neues zu erfahren?“ Diese Frage hat sich Michael Ptacek gestellt, ehe er jeweils einen WIFI-Kurs für WORD und für Excel buchte. Schließlich hat er im elterlichen Betrieb schon in den 1990ern vor grün flackernden Schirmen gewerkt. Hat in WORD Grafiken importiert, als…
Vom Unternehmer zum WIFI-Trainer
Überrascht, wie wirksam und gleichzeitig effizient kreative Lernmethoden sind, ist René Infang. Der 56-Jährige ist zertifizierter Trainer in der Erwachsenenbildung und unterrichtet seit Kurzem am WIFI NÖ. Welchen beruflichen Hintergrund haben Sie? Ursprünglich habe ich die HTL für Feinwerktechnik (heute Mechatronik) abgeschlossen. Mit 30 Jahren…
KFZ-Techniker ist Europameister
Klaus Lehmerhofer hat 2015 bei BMW Auer in Krems seine Lehre als Kfz-Techniker mit dem Spezialmodul Systemelektronik abgeschlossen. Anschließend ging es für den 23-Jährigen am WIFI St. Pölten weiter, wo er sich auf seine zwei Meisterprüfungen und die Unternehmerprüfung vorbereitet hat sowie aktuell die Berufsreifeprüfungs-Kurse…
Weitblick im Handel durch Studium
Mit der Berufsakademie Handel der FHWien am Standort WIFI St. Pölten hat sich Marion Müllner den Wunsch zu studieren erfüllt. Ihre langjährige Berufserfahrung, zuletzt in einer Führungsposition, kam der 32-Jährigen dabei zugute. Warum haben Sie sich für diesen Bildungsweg entschieden? Es war schon immer mein…
Mit der WIFI-Fachakademie zum Ingenieur
Alexander Umschaden hat am WIFI St. Pölten die Fachakademie Automatisierungstechnik besucht und danach die Berufsreifeprüfung gemacht. Nach zehn Jahren anschließender Praxis hat er bei der WKO-Zertifizierungsstelle um den Ingenieur-Titel angesucht. Wie haben Sie Ihr Berufsleben gestartet? Ich habe Betriebselektriker und Prozessleittechniker bei der Semperit Reifen…
„Kurskosten hatte ich sofort herinnen“
Walter Rappersberger betreibt seit zehn Jahren eine Baufirma in Prinzersdorf im Bezirk St. Pölten. Noch mehr wirtschaftliches Know-how holte sich der 53- Jährige beim akademischen Lehrgang „MSc Angewandtes Unternehmensmanagement“, der am WIFI NÖ in Kooperation mit der FH Wien der WKW angeboten wird. Welchen beruflichen…
Fuß fassen im Personalmanagement
Lisa Heininger hat heuer im Juni den Lehrgang Human Resource (HR) Management am WIFI Mödling abgeschlossen. Neben den Basics wie etwa Arbeitsrecht lieferte ihr der Kurs auch neue, spannende Inputs. Wie haben Sie von der HR-Ausbildung erfahren? Ich bin seit fünf Jahren bei der Firma…
Turnschuhe statt Kochlöffel
Wieso man vom Koch auf Gesundheits- und Fitnesstrainer umsattelt, das erzählt Benjamin Teufl im Interview. NÖWI: Herr Teufl, von der Küche ins Fitnesscenter – wie kam Ihnen dieser Gedanke? Benjamin Teufl: Ich habe zehn Jahre als Koch gearbeitet und irgendwie war mir nach einem Tapetenwechsel….
Beruflicher Aufstieg dank Matura
In einem Alter, in dem andere Party machen, hat Mathias Lechner die Berufsreifeprüfung absolviert. Im Interview erzählt er, was seine Motivation war. NÖWI: Mit 21 Jahren stehen Sie ja noch am Anfang Ihrer beruflichen Karriere. Was waren Ihre bisherigen Stationen? Mathias Lechner: 2012 habe ich…
Berufsbegleitend zum akademischen Titel
Angela Kornfeil-Vogel hat im WIFI den Universitätslehrgang „Business Manager MSc“ absolviert. Im Interview erzählt sie, wie sie die Herausforderung, einen akademischen Titel berufsbegleitend zu erwerben, gemeistert hat. Frau Kornfeil-Vogel, Sie sind seit über 20 Jahren erfolgreich bei der Firma Schinnerl Metallbau GmbH tätig. Wieso haben…
Ideen in die Wirklichkeit umsetzen
Christian Fichtinger aus Hollabrunn hat im WIFI den Lehrgang Wirtschaftsfilm besucht. Im Interview erzählt er, wieso es gerade in der Kreativbranche so wichtig ist, sich zu vernetzen. Herr Fichtinger, was kann man sich unter „Wirtschaftsfilm“ vorstellen? Christian Fichtinger: Ich begleite Unternehmen beim Produzieren von Unternehmensfilmen….
Es ist nie zu spät für die Matura
Jutta Thomasberger aus Lunz am See hat mit 49 das Abenteuer Berufsreifeprüfung gestartet. Im Interview erzählt sie, wieso man sich mit einem Abschluss in der Tasche mutiger fühlt. Wie sind Sie auf die Idee gekommen, die Berufsreifeprüfung zu absolvieren? Jutta Thomasberger: Mein Sohn hat mich…
Erfolg dank Fitnesstrainer-Lehrgang
Am WIFI St. Pölten hat Lara Gerstbauer den Diplom-Lehrgang Gesundheits- und Fitnesstrainer von September 2017 bis Mai 2018 besucht. Im Interview erzählt die 23-Jährige aus dem Bezirk St. Pölten über den Lehrgang, der eine ideale Vorbereitung auf ihr Studium im Herbst ist. Wie haben Sie…
Rhetorik für jeden Lebensbereich
Günter Eder hat am WIFI die Rhetorik-Akademie von März bis Juni 2018 besucht. Mit der speziellen Ausbildung konnte er nicht nur seine Rhetorik Kenntnisse, sondern auch seine Soft-Skills und Präsentationstechniken verfeinern, um ein Publikum zu begeistern. Warum haben Sie die Weiterbildung am WIFI besucht? Günter…
Traumberuf Fußpflegerin erfüllt
Mit dem Lehrgang Fußpflege am WIFI legte Rosemarie Gödel den Grundstein für die Selbstständigkeit. Die 39-Jährige aus Kirchberg an der Pielach im Bezirk St. Pölten möchte sich den jahrelangen Wunsch des eigenen Fußpflegebetriebes mit der Ausbildung erfüllen. Wie kamen Sie auf den Grundkurs Fußpflege? Rosemarie…
Durchstarten mit der Berufsreifeprüfung
Isabella Schagerl hat am WIFI St. Pölten 2017 mit der Berufsreifeprüfung gestartet. In voraussichtlich drei Jahren wird die 30-Jährige aus Wöbling im Bezirk St. Pölten die Matura erfolgreich abschließen. Im Interview erzählt die zweifache Mutter von ihren Erfahrungen im ersten Ausbildungsjahr. Wie sind Sie auf…
Buchhaltungskurs als Zukunftsinvestition
Christine Widder hat am WIFI den Vorbereitungslehrgang auf die Bilanzbuchhaltungsprüfung und den Vorbereitungslehrgang auf die Buchhaltungsprüfung absolviert. Im Interviews erzählt die 40-Jährige aus Tullnerbach im Bezirk St. Pölten, warum sie die Ausbildung so schätzt. Welchen beruflichen Weg sind Sie bisher gegangen? Christine Widder: Ich habe…
Praxisnahe Weiterbildung für Kreative
Julia Scharl hat 2016 den Diplomlehrgang Werbung und Marktkommunikation am WIFI St. Pölten besucht. Rückblickend spricht die 35-jährige Unternehmerin über ihre Erfahrungen und wie sie ihr Wissen in ihrer Firma einsetzen kann. NÖWI: Wie kamen Sie darauf, den Lehrgang am WIFI zu besuchen? Julia Scharl:…
Traumberuf Kosmetikerin
Nicole Schmidinger hatte sich 2016 entschieden die Vorbereitungskurse für die Befähigungsprüfung zur Kosmetikerin am WIFI St. Pölten zu absolvieren. Heute schwärmt die 34-Jungunternehmerin über ihr neues Karriereglück. Wie verlief bisher Ihr beruflicher Werdegang? Nicole Schmidinger: Ursprünglich habe ich eine Lehre zur Bürokauffrau absolviert und war…
Sprung zum Bauleiter geschafft
Markus Horinek hat 2012 die Vorbereitungskurse zur Befähigungsprüfung des Baumeistergewerbes am WIFI St. Pölten absolviert. Mit dem Abschluss konnte der 28-Jährige aus Loosdorf im Bezirk Melk seine Karriere bei der Strabag AG pushen. Wollten Sie schon immer den Baumeister machen? Markus Horinek: Ich kam auf…
Berufsglück dank Buchhaltungskursen
Werner Zwickl hat am WIFI Gänserndorf 2013 mit den Kursen zur Buchhaltungsassistenz gestartet. In nur einem Jahr hat er diese erfolgreich absolviert. Für den 48-Jährigen haben sich dadurch neue berufliche Möglichkeiten erschlossen. Warum haben Sie die Buchhaltungskurse besucht? Werner Zwickl: Ich habe nach einer Weiterbildung…
Fit für Unternehmensführung
Mit dem Masterlehrgang Angewandtes Unternehmensmanagement konnte Mario Schimpl aus dem Bezirk St. Pölten sein betriebswirtschaftliches Wissen erweitern. In seinem zwei Jahre dauernden Studium hat sich der 45-jährige Fähigkeiten angeeignet, die er beruflich wie privat anwenden kann. Aus welcher Motivation heraus haben Sie den Lehrgang besucht?…
Master hat wichtige Lücke geschlossen
Anton Pirkfellner ist einer der ersten Absolventen des akademischen WIFI-Lehrgangs MSc Angewandtes Unternehmensmanagement. Der frisch Graduierte spricht über seine Erfahrungen im Studium, die ihn persönlich und fachlich bereichert haben. Warum haben Sie den MSc Angewandtes Unternehmensmanagement besucht? Anton Pirkfellner: Ich habe ursprünglich eine Fleischer-Lehre und…
Berufsreifeprüfung als Bereicherung
Maria Berger startete am WIFI Gänserndorf 2008 die Berufsreifeprüfung und konnte diese nach drei Jahren konnte erfolgreich abschließen. Rückblickend spricht die 45-Jährige aus Eibesbrunn im Bezirk Mistelbach von einer Erfahrung, die ihr Leben bereichert hat. Wie kamen Sie auf die WIFI-Berufsreifeprüfung? Maria Berger: Ich habe…
Traumberuf Schneiderin mit 50 Jahren
Gabriela Schrenk hatte 2014 aus gesundheitlichen Gründen die Gelegenheit, beruflich umzusatteln. Die 52-jährige Böheimkirchnerin holte am WIFI St. Pölten die Lehrabschlussprüfung „Bekleidungsfertiger“ nach und besuchte anschließend den Meisterkurs „Kleidermacher“. Wie verlief bisher Ihr beruflicher Weg? Gabriela Schrenk: Mein Wunsch war schon immer, Schneiderin zu…
Cranio-Sacral-Therapie als Traumberuf
Nicole Ribarich hat im Seminarzentrum Schildbachhof in Baden den WIFI-Lehrgang „Cranio-Sacraler Energieausgleich an Mensch und Tier“ absolviert. Mit diesem Wissen machte sich die 41-Jährige vor zwei Jahren mit einer eigenen Praxis in Brunn am Gebirge selbstständig. Aus welcher Motivation heraus haben Sie den Lehrgang…
Nach zwei Studien zur Werkmeisterschule
Robert Scharf hat nach zwei abgeschlossenen Studien eine ganz andere berufliche Richtung eingeschlagen. Mit dem Wissen und der Erfahrung aus einer angeschlossenen Zimmererlehre und der WIFI-Werkmeisterschule Bauwesen, hat sich der 42-Jährige aus Innermanzing im Bezirk St. Pölten einen erfolgreichen Holzbaubetrieb aufgebaut. Welchen beruflichen Weg…
Getränkeautomat im Meisterkurs entwickelt
Andreas Göstl hat zwei große Leidenschaften: Musik und Metall. Für seinen beruflichen Aufstieg hat der 37-Jährige den Meisterkurs Metallbautechnik am WIFI absolviert. Wie kamen Sie auf die Idee, den Kurs zu besuchen? Andreas Göstl: Ich bin in der Firma buntmetall amstetten GmbH als technischer…
Beruflichen Aufstieg im HR-Bereich geschafft
Den Lehrgang Human Resources am WIFI Mödling nutzte Nicole Wolf als Sprungbrett für ihr Studium. Die ambitionierte 28-Jährige hat sich ihr Wissen zum Thema Personalmanagement am WIFI angeeignet, welches ihr für ihr Studium an der Donau-Uni Krems angerechnet wurde. Hat Sie das Thema Personalmanagement…
Englisch-Kurs zahlt sich doppelt aus
Ralph Krondorfer ist Lebensmittelkaufmann in Sankt Peter in der Au. Am WIFI Amstetten besucht der 50-jährige Nahversorger derzeit den Englisch-Kurs A1. NÖWI: Herr Krondorfer, sind es private oder berufliche Gründe, die Sie dazu veranlasst haben, Englisch zu lernen? Ralph Krondorfer: Ich betreibe in Sankt…
„Wein ist meine Leidenschaft“
Wein ist sein Hobby und seine Leidenschaft – also hat Dietmar Knechtl die Diplom-Sommelierausbildung am WIFI St. Pölten absolviert. NÖWI: Herr Knechtl, aus welcher Motivation heraus haben Sie sich zum Sommelierkurs angemeldet? Dietmar Knechtl: Ich habe 26 Jahre in einem international tätigen Modekonzern gearbeitet,…
Junge Ausbilder punkten bei Lehrlingen
Clemens List ist der Serviceleiter des Café Central Wien. Mit dem Ausbilderkurs, den er am WIFI Neunkirchen besucht hat, hat sich der 27-jährige Wiener Neustädter das notwendige Wissen geholt, die neun Lehrlinge im Café bestmöglich betreuen und ausbilden zu können. NÖWI: Herr List, wie…
Mehr Kunden dank Englisch-Kurs
Rosa Palmetshofer aus Viehdorf (Bezirk Amstetten) hat in ihrem Heimatort eine eigene Praxis für Massage und Energetik. Bei ihren zahlreichen beruflichen Weiterbildungen besuchte die Unternehmerin auch die WIFI-Veranstaltung English Course 1-3. Dank der Kurse fällt es der 51-Jährigen nun wesentlich leichter, auch ausländische Patienten zu…
Als Buchhalterin schnell Fuß gefasst
Zahlen und Geld haben Tabita Palea schon als Kind fasziniert. Nach ihrer Karenz wollte sich die gelernte Verkäuferin beruflich neu orientieren und meldete sich 2011 im WIFI Amstetten zum Buchhaltungskurs 1 an. NÖWI: Wann kamen Sie das erste Mal mit dem Thema Buchhaltung in…
In der Karenz zur TEH-Praktikerin
Angelika Schaufler aus dem Bezirk Scheibbs absolvierte am WIFI die Ausbildung zur TEH-Praktikerin. Die craniosacrale Osteopathin kann ihre Kunden nun auch über die europäische Pflanzenheilkunde beraten. Besonders in Erinnerung blieb der nunmehr zweifachen Mutter die Familienfreundlichkeit des WIFI-Kurses. NÖWI: Frau Schaufler, was waren Ihre…
Möchte Vorbild für Kinder sein
Wolfgang Böhm hat bei der EVN AG Karriere gemacht. Der 42-Jährige ist seit 27 Jahren im Unternehmen tätig und hat sich durch verschiedene Ausbildungen am WIFI das nötige Rüstzeug für seinen Job angeeignet. NÖWI: Herr Böhm, war Weiterbildung schon immer ein Thema für Sie?…
Berufreifeprüfung ganz anders als Schule
Maximilian Gusel ist gelernter Steuerassistent und arbeitet am Finanzamt Wien. Berufsbegleitend macht der 23-Jährige gerade die Berufsreifeprüfung am WIFI St. Pölten. Mit der Weiterbildung begonnen hat er jedoch bereits 2011 – mit der Lehre mit Matura. NÖWI: Herr Gusel, wie sind Sie auf die…
Meisterprüfung trotz Sprachbarriere
Nikola Pagácová hat seit kurzem den Meisterbrief als Damenkleidermacherin in der Tasche. Die ambitionierte 26-Jährige lebt seit fünfeinhalb Jahren in Österreich und besucht derzeit das Unternehmertraining am WIFI. NÖWI: Frau Pagácová, war Damenkleidermacherin schon immer Ihr Berufswunsch? Nikola Pagácová: Ja! Ich habe schon als…
Personal Trainer als Traumberuf
Juristin Catrin Barnath-Haas hat am WIFI St. Pölten den Lehrgang Diplomierte Gesundheits- und Fitnesstrainerin absolviert. In ihrem Schönheitssalon „Mein Salon“ am St. Pöltner Rathausplatz begleitet sie ihre Kundinnen als Personal Trainer bei der Gewichtsabnahme und beim Einstieg in ein bewegtes Leben. NÖWI: Frau Barnath-Haas, wie…
Vom Lehrling zum Baumeister
Werner Lang ist seit 28 Jahren bei der Firma Leyrer + Graf in Gmünd beschäftigt. Dank der Werkmeisterschule Bauwesen und des Vorbereitungslehrgangs auf die Befähigungsprüfung Baumeister im WIFI konnte er die Karriereleiter erklimmen und ist jetzt Bauleiter. NÖWI: Herr Lang, wie verlief bisher Ihr beruflicher…
Berufsreifeprüfung nicht wie Schule
Lukas Lechner ist gelernter Tischlereitechniker und arbeitet seit acht Jahren bei der Hochgerner Möbelwerkstätte GmbH in Furth bei Böheimkirchen. Derzeit absolviert der ambitionierte 24-Jährige abends die Berufsreifeprüfung am WIFI St. Pölten. NÖWI: Herr Lechner, was unterscheidet einen normalen Tischler von einem Tischlereitechniker? Lukas Lechner: Die…
„Jeder hilft jedem im Meisterkurs“
Christoph Danner hat vor einem Jahr seinen Spenglerbetrieb eröffnet. Zuvor hat der 25-Jährige am WIFI St. Pölten u.a. den Vorbereitungslehrgang auf die Lehrabschlussprüfung und den Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung für Spengler besucht. Spenglermeister Christoph Danner ist seit einem Jahr mit seinem Ein-Personen-Unternehmen in Sankt Georgen…
Meisterprüfung nach dem Studium
Lukas Windisch weiß schon jetzt, dass er eines Tages die Windisch GmbH aus Erlauf übernehmen will. Deshalb hat der WU-Absolvent eine umfassende Praxis-Ausbildung im WIFI Niederösterreich absolviert. „Unser Familienbetrieb hat eine lange Geschichte“, erzählt Lukas Windisch, „er wurde im Jahr 1879 von meinem Ur-Urgroßvater gegründet.“…
Meisterprüfung mit 19
Mit 19 die Meisterprüfung und ein halbes Jahr später die Unternehmerprüfung: Die heute 30-jährige Friseurmeisterin Karin Pillenbauer hat den Grundstein für ihre Karriere – und ihre eigenen Salons – im WIFI gelegt. „Mit nur 19 Jahren waren Themen wie die rechtlichen Grundlagen der Selbstständigkeit komplettes…
„Bin mit dem WIFI mitgewachsen“
21 war Martin Weigel, als er die Werkmeisterschule im WIFI begann: Der Startschuss für eine nun schon fast drei Jahrzehnte dauernde, eindrucksvolle Weiterbildungskarriere. „Ich bin irgendwie mit dem WIFI mitgewachsen“, so Martin Weigel, der bei emc elektromanagement & construction GmbH in Böheimkirchen beschäftigt ist. Seit…
„Will mir jeden Berufsweg offen lassen“
Aurelia Sudar ist Lehrling bei der Kaufstrasse Boutique am Mistelbacher Hauptplatz und macht gleichzeitig im WIFI-Abendkurs die Matura. Was bringt die Lehre mit Matura? Eigentlich habe ich mit der HLW begonnen, dann aber bemerkt, dass mir das alleine nicht reicht. Also habe ich mit…
Von der Germanistik zur Gastronomie
Was macht ein gelangweilter Germanistik-Student der nach 4 Semestern merkt, dass seine Liebe der Gastronomie gehört? Richtig – Er sucht eine Weiterbildungsmöglichkeit, die es ihm ermöglicht seinen Traum von der Selbstständigkeit zu verwirklichen. Gesagt – getan. Robert Gelbmann beschreibt sich selbst als „leidenschaftlichen Wirt, der…