Gelungene Mitarbeiterführung in Corona-Zeiten – 7 Tipps
Die Arbeitswelt hat sich vor knapp einem Jahr grundlegend verändert. Durch die Corona-Pandemie ist das Arbeiten im Homeoffice zur Regel geworden. Für viele Mitarbeiter/innen bringt das große Veränderungen im Arbeitsalltag mit sich. Und auch Führungskräfte stellt die Arbeit von zu Hause vor einige Herausforderungen. Wir…
Human Resources – Trends bei den Veränderungen der Arbeitswelt
Alle Unternehmen sind von der digitalen Transformation, dem demografischen Wandel, einem Fachkräftemangel sowie veränderten Arbeits- und Wertvorstellungen der jüngeren Generationen betroffen. Um diesen Entwicklungen Rechnung zu tragen, müssen sich Personalverantwortliche ständig auf dem Laufenden halten. Wir haben für Sie die wichtigsten Trends zusammengefasst. Human Resources…
Wenn die Dünger-Firma wächst …
… dann wachsen auch die Aufgaben von Sebastian Karner. Der 30-jährige Prokurist der Karner Düngerproduktion GmbH (AKRA) aus Neulengbach bereitet sich auf seine aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Lehrgang „MSc Angewandtes Unternehmensmanagement“ vor. Ein Neubau des Firmenstandortes um 10 Millionen Euro während der Corona-Krise. Wie…
Neustart mit Projekt-Wissen
Die berufliche Laufbahn hat Rainer Gutkas von der Werkstatt ins Projektmanagement geführt. Der 48-jährige Waldviertler startet nun bei seiner neuen Firma mit frisch erworbenem WIFI-Wissen und den richtigen Tools an der Hand durch. Welchen beruflichen Werdegang haben Sie? Ich habe bei der Firma KTW aus…
Digitalisierung: Angst in Innovationsenergie umwandeln
Horst Hochstöger, Gründer und Inhaber von Digitaliserung4KMU, verbindet den Organisationsentwicklungsansatz mit den technischen Möglichkeiten der Digitalisierung und hilft KMU, Potenziale zu verwirklichen, die es bisher so nicht gab. Mit dem akademischen Lehrgang „Digitale Unternehmenstransformation“ konnte er sein Wissen vertiefen. Wie sind Sie auf diesen Lehrgang…
Akademisches und Praxis-Wissen verknüpft
Nebenberuflich studieren und so Praxiswissen und akademisches Wissen zusammenführen – das wollte Mario Kanta schon lange machen. Sein Vorhaben hat der Wiener Unternehmer letztes Jahr in die Tat umgesetzt und ist nun im dritten Semester des Lehrgangs „MSc Unternehmensmanagement“. Was machen Sie beruflich? Mario Kanta:…
Dekorieren auf Profi-Niveau
Michaela Nentwich hatte schon immer ein Faible fürs Dekorieren. Als die 45-Jährige vom WIFI-Lehrgang Schaufenster- und Shopdesign erfuhr, zögerte sie deshalb nicht lange und buchte den Kurs. Was machen Sie beruflich? Michaela Nentwich: Gelernt habe ich Friseurin. Seit 13 Jahren arbeite ich jedoch im Familienbetrieb…
Fit für die Rolle als Führungskraft
An technischem Talent hat es Michael Mader nie gefehlt. Das Know-how, um auch als Unternehmer erfolgreich zu sein, holte er sich schließlich im Masterlehrgang „MSc Angewandtes Unternehmensmanagement“. Ein Genie, das sich genierte Vermutlich wäre Michael Mader Klassensprecher gewesen: Hätte er als Jugendlicher so viel Selbstbewusstsein…
MSc Handelsmanagement als Investition für die Zukunft
Sebastian Döring ist seit 14 Jahren bei der Firma Merkur beschäftigt und leitet die Filial-Revision. Der 33-Jährige hat kürzlich die Berufsakademie Handel abgeschlossen. Wie sind Sie auf den Lehrgang aufmerksam geworden? Ich habe 2015 die Berufsreifeprüfung über meinen Arbeitgeber gemacht und hier Freundschaft mit einem…
Traum vom Studienabschluss im Handel erfüllt
Daniela Schütz startete ihre Karriere mit einer Lehre zur Einzelhandelskauffrau in einem Sanitätshaus in St. Pölten. Es folgte die Berufsreifeprüfung und einige Jahre Berufserfahrung auch in leitender Position. Mit dem MSc-Lehrgang Handelsmanagement erfüllte sich nun auch ihr Wunsch nach einem Studienabschluss. Wie kam es dazu,…