Reden kann sie
– das denkt man sich, wenn man Alexandra Leihs am Telefon hat. Die 27-jährige Akademikerin startete ihre Karriere als Lehrling zur Großhandelskauffrau bei der Firma KASTNER und bildet sich seitdem beruflich ständig weiter. Ihre rhetorischen Fähigkeiten hat sich Alexandra Leihs am WIFI NÖ angeeignet. Wie…
Mein Ziel: die Berufsmatura
Der Handywecker und Sport sind die zwei wichtigsten Hilfsmittel von Daniel Fuchs, wenn es darum geht, die Berufsreifeprüfung am WIFI St. Pölten durchzuziehen. War die Matura schon immer Ihr Ziel? Ich wollte nach der Handelsschule einen handwerklichen Beruf erlernen und habe deshalb bei den Wiener…
Wenn die Dünger-Firma wächst …
… dann wachsen auch die Aufgaben von Sebastian Karner. Der 30-jährige Prokurist der Karner Düngerproduktion GmbH (AKRA) aus Neulengbach bereitet sich auf seine aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Lehrgang „MSc Angewandtes Unternehmensmanagement“ vor. Ein Neubau des Firmenstandortes um 10 Millionen Euro während der Corona-Krise. Wie…
„Lehrlingsausbildung ist sehr erfüllend“
Andreas Riedler hat als Lehrling und Trainer Erfahrung bei nationalen und internationalen Nachwuchswettbewerben gesammelt. Beim WIFI-Lehrgang zum diplomierten Industrie-Ausbilder konnte der Lehrlingsausbilder von Bene sein Wissen vertiefen und sich mit Kollegen austauschen. Sie sind schon seit vielen Jahren in der Lehrlingsausbildung tätig. Warum haben Sie…
„Ich bin auch als Mensch gewachsen“
Tanja Geissberger ist, so sagt sie, der praktische Typ. Verkauf und Buchhaltung den Rücken gekehrt, hat sie im WIFI NÖ Technik Center die Ausbildung zur Schweißerin absolviert, und so ihre berufliche Erfüllung gefunden. Wie sind Sie zum Schweißen gekommen?Ich war lange Jahre in Verkauf und…
Neustart mit Projekt-Wissen
Die berufliche Laufbahn hat Rainer Gutkas von der Werkstatt ins Projektmanagement geführt. Der 48-jährige Waldviertler startet nun bei seiner neuen Firma mit frisch erworbenem WIFI-Wissen und den richtigen Tools an der Hand durch. Welchen beruflichen Werdegang haben Sie? Ich habe bei der Firma KTW aus…
Vom Quereinsteiger zur qualifizierten Fachkraft
Lukas Ganner hatte eigentlich Sport und Geografie studiert, bis er von einem Freund „abgeworben“ wurde, in dessen Elektroinstallationsbetrieb mitzuarbeiten. Als quasi Quereinsteiger hat er sich über die Jahre ein umfangreiches Wissen im Elektroinstallations-Bereich angeeignet. Was bisher jedoch fehlte war die fachliche Qualifizierung. Im Frühjahr hat…
Wissen ist auch im Alltag anwendbar
Andrea Uitz ist in der Hausverwaltung einer Genossenschaft in Raabs an der Thaya tätig und hat am WIFI den Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung für das Gewerbe Immobilienmakler und -verwalter absolviert. Warum haben Sie diese Ausbildung gemacht? Ich bin für die Versicherungsabwicklung sowie für die Übergaben…
Lernen fürs Leben mit der WIFI-Lehrlingsakademie
Eva Stummer, 16, wollte einen Beruf ergreifen, bei dem sie kaufmännische Tätigkeiten erlernen und zwischenmenschliche Kontakte pflegen kann. Sie entschied sich für eine Lehre als Bankkauffrau. Mit den Angeboten der WIFI-Lehrlingsakademie erwirbt sie sich zusätzliche Fähig- und Fertigkeiten für die Arbeitswelt – aber auch für…
Digitalisierung: Angst in Innovationsenergie umwandeln
Horst Hochstöger, Gründer und Inhaber von Digitaliserung4KMU, verbindet den Organisationsentwicklungsansatz mit den technischen Möglichkeiten der Digitalisierung und hilft KMU, Potenziale zu verwirklichen, die es bisher so nicht gab. Mit dem akademischen Lehrgang „Digitale Unternehmenstransformation“ konnte er sein Wissen vertiefen. Wie sind Sie auf diesen Lehrgang…