Reden kann sie
– das denkt man sich, wenn man Alexandra Leihs am Telefon hat. Die 27-jährige Akademikerin startete ihre Karriere als Lehrling zur Großhandelskauffrau bei der Firma KASTNER und bildet sich seitdem beruflich ständig weiter. Ihre rhetorischen Fähigkeiten hat sich Alexandra Leihs am WIFI NÖ angeeignet. Wie…
Kreativität am Arbeitsplatz fördern
Zufriedenheit am Arbeitsplatz sorgt bei Mitarbeiter/innen für eine gehörige Portion Motivation. Im Umkehrschluss sorgt Motivation auch für mehr Zufriedenheit. Eine Möglichkeit, wie beides gesteigert werden kann, ist Kreativität. Mit unterschiedlichen Faktoren wie beispielsweise optimal ausgestatteten Arbeitsplätzen, Kreativitätstechniken bei Meetings oder Möglichkeiten zur Weiterbildung lassen sich…
Human Resources – Trends bei den Veränderungen der Arbeitswelt
Alle Unternehmen sind von der digitalen Transformation, dem demografischen Wandel, einem Fachkräftemangel sowie veränderten Arbeits- und Wertvorstellungen der jüngeren Generationen betroffen. Um diesen Entwicklungen Rechnung zu tragen, müssen sich Personalverantwortliche ständig auf dem Laufenden halten. Wir haben für Sie die wichtigsten Trends zusammengefasst. Human Resources…
Keine Panik vor Präsentationen und Reden
Wer kennt das nicht: Eine Präsentation soll gehalten werden und je näher der Termin rückt, desto größer wird die Anspannung. Ein Gefühl von Nervosität macht sich breit, denn es gilt noch viel zu tun und viele Punkte sind zu beachten. Damit Ihnen Ihre Präsentation bzw….
Achtsamkeit am Arbeitsplatz
Achtsamkeit wird in der Forschung als “bewertungsfreie Aufmerksamkeit auf Wahrnehmungen in der Gegenwart” definiert. Mittlerweile haben sich zahlreiche Studien auf der ganzen Welt mit dem Thema beschäftigt und sind zu hilfreichen Erkenntnissen gelangt. Achtsamkeit hat viele positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden des menschlichen Organismus und…
Wissen ist auch im Alltag anwendbar
Andrea Uitz ist in der Hausverwaltung einer Genossenschaft in Raabs an der Thaya tätig und hat am WIFI den Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung für das Gewerbe Immobilienmakler und -verwalter absolviert. Warum haben Sie diese Ausbildung gemacht? Ich bin für die Versicherungsabwicklung sowie für die Übergaben…
Prokrastination? 7 hilfreiche Tipps gegen Aufschieberitis
Egal, ob unliebsame Aufgaben zu Hause oder ein wichtiges Projekt in der Arbeit – viele Menschen schieben ihre Arbeiten gerne auf. Dieses ständige Aufschieben von To-dos wird im extremen Fall auch Prokrastination genannt. Dies ist sowohl zeit- als auch kräfteraubend. Denn die Gedanken kreisen ständig…
Warum Resilienz hilft, die Krise zu meistern
Menschen, die über Resilienz – psychische Widerstandskraft – verfügen, können mit schwierigen Situationen bzw. Belastungen konstruktiver, gelassener und lösungsorientierter umgehen. Seit Ausbruch der Corona-Krise ist diese Fähigkeit gefragter denn je, denn viele befinden sich in einem ständigen Stressmodus. Was Resilienz genau bedeutet und warum diese…
Job-Frust ade – 5 hilfreiche Tipps
Für Frust im Job gibt es viele Gründe. Manche Menschen sind in ihrem Job frustriert, weil sie zu wenig verdienen, andere weil sie zu wenig Handlungsspielraum haben und für wieder andere sind die Arbeitskollegen das größere Problem. Die Gründe für Job-Frust sind vielfältig und meist…
5 motivierende Tipps für den Büroalltag
In jedem Arbeitsalltag gibt es Höhen und Tiefen. Es gibt immer wieder Rückschläge und Herausforderungen, die es zu überwinden gilt. Damit Sie Ihre persönliche Zufriedenheit im Job gerade jetzt zu Jahresbeginn hochhalten bzw. steigern können, haben wir für Sie 5 hilfreiche Tipps zusammengefasst. Eine positive…